• Home
  • Projekte
  • Bei Employer Branding und Recruiting andere Wege gehen

Bei Employer Branding und Recruiting andere Wege gehen

Aufbau einer Arbeitgebermarke

Das Unternehmen

Die Papierfabrik Jass gehört mit ihren Produkten JassPaper, JassFibre und JassBoard zu einem der führenden Unternehmen in der Papierkreislaufwirtschaft in Europa. Durch das starke Wachstum in den mehr als 60 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich die Anzahl der Standorte in Deutschland und Polen von zwei auf fünf Zweigstellen erhöht. Aktuell ist das Familienunternehmen für rund 800 Mitarbeiter ein langfristiger Arbeitgeber und Ausbildungsort.

Jass Claim

Jass Golden CircleDefinition des „WARUM“ und des „Wie“: Ein gemeinsam entwickelter Golden Circle als Basis für die Konzeptarbeit.

  • Papierfabrik Jass
  • Tanja Stein (Projektmanagement)
    Nicole Hassert (Grafik)
    Leon Kopplow (Fotografie)
    Lana Grundmann (Content)
    Nicolas Umstätter (Social Media)
    Thomas Schlicker (Programmierung)

jass.com

Handeln und es anders machen, war das Gebot der Stunde

Das Unternehmen Jass stand und steht vor einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde erstmalig umfangreiche Recruitingkampagnen gefahren. Darüber hinaus die Arbeitgebermarke von Grund auf neu entwickelt.

Der Employee Life Cycle bei Jass geht über die reine Arbeitsstelle hinaus. Das Unternehmen Jass versteht sich nicht nur als Arbeitgeber sondern darüber hinaus als Sparringspartner und Coach, der immer ein offenes Ohr für die Mitarbeiter hat. Unterstützt und hilft. Die persönliche und berufliche Entwicklung der jeweiligen Mitarbeiter vorantreibt. So werden Arbeitskonzepte werden an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter innerhalb der definierten Rahmenbedingungen angepasst.

Zentrales Motto:

Mehr als nur ein Job. Berufliche Heimat.

„Bei Jass steht der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Es werden individuell berufliche Werdegänge entwickelt, basierend auf dem Potenzial eines jeden Einzelnen.“

Susanne Janzen,Leiterin Personal- und Sozialwesen

Corporate Communication zu den Mitarbeitern:

Das Unternehmen Jass stand und steht vor einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde erstmalig umfangreiche Recruitingkampagnen gefahren. Darüber hinaus die Arbeitgebermarke von Grund auf neu entwickelt.

Die Kommunikation gegenüber den Mitarbeitern konzentriert sich auf das Thema „Sicherheit“. Die Sorgen der Mitarbeiter hinsichtlich steigender Produktionskosten, finanzieller Belastungen im Privatleben und Phasen der Kurzarbeit werden abgefangen. Daneben wird auf den aktuell üblichen Überbietungswettbewerb hinsichtlich benefits weitgehend verzichtet. Aber ein Profil geschaffen, das auf den Werten eines Familienunternehmens und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung basiert.

Jass verpflichtet sich, die Bedürfnisse und Lebenssituationen der Mitarbeiter zu berücksichtigen und eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich entfalten können. Die Aufgabe der Kommunikation: Diese gelebte Unternehmenskultur authentisch und emotional zu transportieren.

Messewand bei der Bildungsmesse in Bad Blankenburg, © Susanne Janzen

Sichtbarkeit im Socia Media Bereich

Mit vielfältigen Motiven und Headlines wurde die Kernbotschaft auf unterschiedlichen Kanälen zum Leben erweckt.

Steigerung der Bewerberzahlen durch Social Media-Aktivitäten.

Sichtbarkeit durch Werbekampagnen im Printbereich

Entwickelt wurde ein neuer Onlineauftritt, begleitet von Social Media-Kampagnen und einer Außenwerbekampagne.

  • Info
    Zielgruppengerechte und originelle Ansprache auf allen Kanälen.
  • Info
    Zielgruppengerechte und originelle Ansprache auf allen Kanälen.
  • Info
    Zielgruppengerechte und originelle Ansprache auf allen Kanälen.

Sichtbarkeit durch Buswerbung

  • Info
    Buswerbung für den Standort Fulda
  • Info
    Buswerbung für den Standort Rudolstadt/Schwarza

Bewerbungsprozess

Gelebte Digitalisierung mit innovativer Bewerberplattform

Die Steigerung der Konakte und Bewerberzahlen ist das eine.
Es gilt dann aber auch, den Bewerber von Jass als Arbeitgeber überzeugen und für eine Mitarbeit zu gewinnen.

Die Idee:

Hierzu wurde eine innovative digitale Bewerberplattform entwickelt, die den Bewerberprozess nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch die Wertschätzung für die Bewerber unterstreicht und die Digitalisierungsoffensive im Unternehmen Jass aktiv erlebbar macht.

Mehrwerte

Vor – oder nach dem Bewerbungsgespräch erhält der/die Wunschkandidat:inn den Zugang auf eine auf Sie zugeschnittene Plattform. Der Bewerberin:inn wird mit einem persönlichen Anschreiben und den Kontaktdaten des zuständigen Mitarbeiters begrüßt. Ergänzt findet er / sie weitere speziell auf seine Situation zugeschnittenen Informationen z.B. zum Standort, dem Karriereweg, dem Onboardingprozess, etc…

Die Kombination aus Unternehmenspräsentationen, Teasern zu ergänzenden Inhalten (z.B. Benefits, Standortmarketing) und relevanten Informationen.
Bei Bedarf kann direkt über die auf der Plattform eingebundenen Terminkalenders des Mitarbeiters eine Videokonferenz vereinbart werden.

Auf Seiten von Jass führt jeder weitere Schritt innerhalb der Bewerbungsphase für zu einer automatisierten E-Mail an den Bewerber

Zeitersparnis von ca. 40%: Innerhalb der Jass HR-Abteilung werden die zu versendeten Präsentationsmodule und Informationen komfortabel und schnell zusammengestellt.