Papierfabrik Jass

Die Jass-Gruppe ist ein führendes europäisches Unternehmen der Papierkreislaufwirtschaft mit beeindruckend langer Tradition. Mehr als 800 Mitarbeiter arbeiten heute in den fünf Werken in Deutschland und Polen.

So empfanden wir es als große Freude und Verantwortung mit der Aufgabe betraut zu werden, einen neuen Unternehmensauftritt inkl. Internetaufritt entwickeln zu dürfen.

Zu Beginn eines solchen Prozesses stellen wir uns die Frage, was das Unternehmen im Kern ausmacht. Im Falle von Jass ist das größte Potential in der Kreislaufwirtschaft: Das Endprodukt wird aus 100% Altpapier hergestellt. Ein starkes Pfund. Insbesondere in der aktuellen Zeit.
Die Kreislaufwirtschaft stellte davon von Anfang an den Kern aller Design und Kommunikationsarbeiten dar.

  • Jass
  • Tanja Stein (Projektmanagement)
    Nicole Hassert (Grafik)
    Leon Kopplow (Fotografie)
    Lana Grundmann (Content)
    Nicolas Umstätter (Social Media)
    Thomas Schlicker (Programmierung)
    Team ServiceDesign

www.jass.de

Jass – for people and nature.

Das ist der Kern der Marke. Mit dem neuen Erscheinungsbild setzt die Jass-Gruppe ein klares Zeichen. Das moderne, transparente Design hebt sich deutlich vom Wettbewerb ab und schafft einen gestalterischen Rahmen für ein einzigartiges und unverwechselbares Erscheinungsbild. Dafür sorgen das modernisierte Logo, das Key Visual, die neuen Farben, die Typografie, ein einheitliches, flexibles Layoutprinzip, sowie weitere Ergänzungen wie Illustrationen oder Piktogramme.

Claim

Der Kern eines Unternehmens und sein Zweck sind untrennbar mit dessen Gründungsgedanken verknüpft. Ein Corporate Purpose war daher bei Jass von Anfang an vorhanden. Der Firmengründer wollte mittels „modernster Technik, Ideen und Fleiß“ seine „Ziele durch Taten zu Erfolgen machen“. Entstehen sollte „Wellpappenrohpapier, das zum Besten der Branche gehört“ und „durch Altpapier-Recycling die Umwelt entlastet“. Im Rahmen dieses Wirtschaftens war es Adolf Jass wichtig, dass „alle Mitarbeiter einen sicheren Arbeitsplatz haben und sich wohlfühlen“. Auch die Heimat kam bei ihm nicht zu kurz. So sollte „die Ertragskraft des Unternehmens den Wohlstand des Standortes mehren“. Zusammengefasst besteht der Corporate Purpose des Unternehmens also darin, durch modernste Technik, Ideen und Fleiß die besten Produkte zu produzieren

Zum Wohl von Mensch und Natur.

Logo

Das Logo mit der Wortmarke bildet den visuellen Kern der Marke Jass. Es verweist in allen Kommunikationsmaterialien auf die Marke. Mit der Entwicklung zur Mono-Marken-Strategie wird bis auf wenige Ausnahmen das Jass Logo verwendet, in der Regel mit der Claim-Zeile.
Im Vergleich hier das alte vs. neue Logo:

Key Visual

Ergänzend setzen wir noch ein Key Visual ein. Dieses greift die Produktion von Papierbahnen visuell auf und kombiniert sie mit den drei zentralen Icons.
Die Papierbahnen sind in den Jass-Primärfarben gestaltet, das Key Visual wird somit ein entscheidender Bestandteil des Erscheinungsbilds.

Das Jass Markenportal

Diese Plattform veranschaulicht den kommunikativen Umgang mit der Marke Jass. Anhand vieler Beispiele regt sie zu neuen Ideen an, die gesamtheitlich ein unverkennbares Markenerlebnis schaffen – und das über alle Medien hinweg.

Fotografie

Fotografie ist ein zentrales Element der Corporate Identity und des Corporate Designs. Auch bei Jass leitet sich die Fotografie aus dem festgelegten Markenbild ab.
In der Fotografie findet sich die Jass-Farbwelt wieder und verbindet sich mit dem Key Visual. Ein durchgängiger visueller Stil bildet einen weiteren Baustein für ein unverwechselbares Erscheinungsbild.
on zentraler Bedeutung ist, die Maschinen bzw. die Technik möglichst mit Menschen zu zeigen. Sehr grelle Farben sind zu meiden, die Bilder sollten leicht farbreduziert sein.
Ideal ist, Maschinen bzw. Teile davon mit Menschen bei der Arbeit zu zeigen. Wichtig dabei: die Menschen schauen nicht in die Kamera, sondern fokussieren sich auf Produkte oder Arbeitsprozesse oder befinden sich im Dialog. Wenn möglich und sinnvoll, berühren die Mitarbeiter das Produkt oder die Technik und bekennen sich so symbolisch zu ihrer Arbeit und das Unternehmen Jass.